IN MEMORIAM – Der Mensch, das Spiel der Zeit

Ein musikdramatischer Bilderbogen
mit Liedern, Texten, Tanz und Musik
von Anton Prestele

Premiere Donnerstag, 11. September 2025, 19:30 Uhr
Weitere Vorstellungen Sa 13. / So 14. / Fr 19. / Sa 20. September, jeweils 19:30 Uhr
TamS Theater, Haimhauserstr. 13a, 80802 München

Ausgehend vom Wessobrunner Gebet, einem der ältesten poetischen Zeugnisse in altdeutscher Sprache aus dem 8. Jahrhundert, spannt IN MEMORIAM mit Texten und Liedern einen Bogen vom Mittelalter über Barock, Klassik und Romantik bis in die Jetztzeit.

Neben Texten von Oswald von Wolkenstein, Martin Opitz, Andreas Gryphius und anderen hat der Komponist, Theatermacher und Regisseur Anton Prestele mit dem inklusiven Ensemble von THEATER et cetera eine Reihe bekannter alter Volkslieder ausgewählt und diese mit „Neuen Tönen“ übermalt. Die Lieder und Texte, die sich über die Jahrhunderte erhalten und dem Gedächtnis eingeprägt haben, wurden zusammen mit neuen Kompositionen von Prestele in einem intensiven Probenprozess szenisch umgesetzt, zu einem Bilderbogen arrangiert und durch die Choreografie von Irene Türk-Grimm und Ana Prati Goulart ergänzt.

IN MEMORIAM präsentiert Altes und Neues, Tragi­sches und Komisches und verknüpft Vergangenheit und Gegenwart durch Spiel, Tanz und Musik.

Der Mensch, das Spiel der Zeit, spielt, weil er allhie lebt
im Schauplatz dieser Welt; er sitzt, und doch nicht feste.

(Andreas Gryphius aus dem Sonett „Ebenbild unseres Lebens“)

Es spielen, singen und tanzen
Christian Buse, Rebecca Collins, Javier Kormann, Veronika Schmid, Kerstin Schultes, Irene Türk-Grimm, Amelie Utsumi, Manuela Wisniewski, Monika Zdrazil

Musikalische Leitung & Regie Anton Prestele / Choreografie Irene Türk-Grimm & Ana Prati Goulart / Bühne & Kostüme Michele Lorenzini / Licht Hannes Gambeck / Abendtechnik Gabriele Werbeck / Regieassistenz Florian Prestele / Ausstattungsassistenz Elena Zohner / Projektassistenz Franka Zohner / Produktionsleitung & Pressearbeit Edeltraud Prestele

Eine Produktion von THEATER et cetera e. V.
In Zusammenarbeit mit dem TamS Theater

Dauer ca. 90 min.(inkl. Pause)

Eintritt
20 € Normalpreis
10 € ermäßigt, wenn sie sich den Theaterbesuch sonst nicht leisten könnten.
Wir verlangen keinen Nachweis.
Gruppenpreise auf Anfrage

Reservierung
tams@tamstheater.de oder Tel. 089 34 58 90 (AB)
Karten auch über München Ticket